„What’s the weather like in North Germany?” Dame Felicity asked the day before she came to Lübeck for her 12-day-stay at the Schleswig-Holstein Musik Festival 2003, and it was the Hamburg based web-manager's pleasure to report that it was warm and sunny.
No
surprise
that the students gave their very best at the final concert in Reinbek,
which ended in thunderous applause for both, students and teachers.
Dame
Felicity's appearance at the SHMF ended with another "Nelson Mass" in
Flensburg. Flott has taken Schleswig-Holstein by storm, and the music lovers in the north of Germany would certainly be very pleased to welcome her again soon! ML Flott-Fotos: © Axel Nickolaus
|
The concerts with Sir Neville Marriner and the SHMF Orchester and Chorakademie were so joyful, even if I did have to leave out some of the fast notes in the first movement! Wonderful concert halls, too, in Lübeck and Flensburg: I wish we had one in London as good as either of those. Thank you to all of the people who planned for, drove, and looked after Graham and myself: it was a very special time in beautiful Schleswig-Holstein. FL
|
Mit „Night and Day - Love Songs around the clock” war beim Schleswig-Holstein Musik Festival nun endlich Felicity Lotts jüngstes Soloprogramm auch im Norden Deutschlands zu hören. Das Publikum dankte ihr, dass sie neben ihren vielen anderen Verpflichtungen beim SHMF auch noch Zeit für einen Soloabend fand: Die Kieler Petruskirche war bis auf den letzten Platz ausverkauft, und der begeisterte Beifall für Felicity Lott und ihren Pianisten Graham Johnson, der - nicht nur ein erfahrener Begleiter, sondern auch ein Lied-Kenner wie kaum ein zweiter - für die Auswahl und Anordnung der Lieder verantwortlich zeichnete, zeigte keine Spur norddeutscher Zurückhaltung. Da das - allerdings nur vermeintlich leichte - Programm bekannt ist und frühzeitig feststand, ist die Entscheidung der Festspielleitung, das Konzert in die Petruskirche zu legen, der die sakrale Nutzung, wiewohl mittlerweile säkularisiert, immer noch deutlich anzumerken ist, nicht ohne weiteres verständlich. Felicity Lott war denn auch anzumerken, dass ihr, trotz der guten Akustik, der Raum zunächst nicht recht behagte. „Night and Day“ ist ein überaus abwechslungsreiches Programm, das die ganze Spannweite von Felicity Lotts Können zeigt: eine Zusammenstellung von zwischen 1850 und 1950 entstandenen Kunstliedern vor allem aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Amerika mit entsprechend unterschiedlichem Charakter. Verbindendes Element ist, neben der Tatsache, dass es sich im weiteren Sinne um Liebeslieder handelt, der Verlauf des Tages: beginnend mit dem vagen Zwielicht des Morgengrauens (Graham Peels „The Early Morning“), über die Freuden und Leiden des Tages, bis zur Mitternacht (Hugo Wolfs „Heut' Nacht erhob ich mich“). Der Intimität des Sololiedes angemessener sind vielleicht der Abend und die Nacht - mit all ihrer Sehnsucht nach dem Tag und der Liebe, sprich der oder dem Geliebten -, so dass denn hier auch der Schwerpunkt der Zusammenstellung lag. Die besondere Stärke dieses Programms ist aber, dass es virtuos Stimmungen und Empfindungen mischt: eben noch die doch immer ein wenig schwerblütige Romantik (mit Schumanns „Schöne Fremde“ und Brahms „Der Gang zum Liebchen“) - gleich danach Erik Saties „La Diva de l’Empire“ (eine satirische Genreskizze in einem ganz anderen als dem von Satie bekannten minimalistischen Stil). Vom innig und ohne alle Sentimentalität vorgetragenen „Silent Noon“ (Vaughan Williams) bis hin zu Oscar Straus' frivolem Couplet „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“ reicht das Programm - und zeigt einmal mehr eindrucksvoll, wie meisterhaft Felicity Lott mit dem Publikum zu spielen versteht. Es kann kaum genug gelobt werden, wie es ihr gelingt, innerhalb der wenigen Sekunden, die zwischen den einzelnen Liedern liegen, in komplett andere Stimmungen und Gefühlslagen zu wechseln (mit ihrem Kleid, einer Art funkelndem Kaftan, als einziger „Requisite“, das die dramatischen Aspekte des Vorgetragenen akzentuieren half), ohne je die Aufmerksamkeit des Publikums zu verlieren. Cole Porters „Night and Day“ rundete das Programm ab: ein Lied, dass jeder nahezu auswendig zu kennen meint (und das mittlerweile schon zur Kaffee-Werbemelodie verkommen ist), dem Felicity Lott in ihrem zugleich ernsthaften und leichten Vortrag jedoch neue Aspekte abgewann.
Der Kunstform „Lied“ und der oft als ein
wenig unzugänglich und schwierig geltenden Vortragsform „Liederabend“ hat
Felicity Lott mit ihrem charmanten, mitreissenden, temperament- und
seelenvollen Auftritt sicher viele neue Freunde gewonnen.
|
We,
the students,
arrived to an incredibly warm and friendly atmosphere at the Musikhochschule in Lübeck, starting with “The Five Great Ladies” of the
Master Class Office on the evening before the Master Class and continuing
the next day with Dame Felicity Lott and Graham Johnson. Felicity Lott and Graham Johnson approach teaching differently, nonetheless (or perhaps therefore) complementing each other perfectly, and it was sometimes fascinating to realize how we started out the lessons from different points with each of them and then, seemingly independent from each other, still came to and crossed the same “finishing line”. All this led to the inspiring feeling of being shown and finding new paths in approaching the songs we worked on. Apart from the work, it must be said that it’s very rare to meet two such marvellous and great persons - kindness, warmth and humour were palpable every second from the very beginning - and the evening together at a Biergarten in Lübeck was only one of the highlights of the week: interesting, stimulating, funny and sending some of us repeatedly into gales of laughter (this British deadpan humour really is quite irresistible…). To sum it up, it was a wonderful artistical and personal experience and, to quote Graham Johnson after the Kiel recital, there’s only one thing left to be said: Now that we’ve all got to know each other, we actually should start working again for another week! Speaking of the recital: Felicity Lott and Graham Johnson topped it all with their truly gorgeous "Night & Day" program in Kiel which could have gone on and on for us in the audience, but what’s this old Broadway saying: Always leave them wanting more…!
Thank you to the terrific ladies at the office for organizing everything
so perfectly,
and to Felicity Lott and Graham Johnson for turning this week into
something really special.
|